Ausbildung

Ausbildung an der Schauspielakademie Ott

Eine Besonderheit unserer Akademie ist die Vielzahl an öffentlichen Produktionen, an denen die Studierenden bereits während der Ausbildung mitwirken. So entsteht von Anfang an eine enge Verbindung zwischen Unterricht und Berufspraxis.
 
Ausbildungsdauer und Struktur
Die Ausbildung dauert drei Jahre (sechs Semester) und umfasst 30 Unterrichtswochen pro Jahr.
Jedes Studienjahr beginnt im Oktober und endet Anfang Juni. Juli, August und September sind unterrichtsfreie Monate.
 
Unterrichtsumfang
Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag statt. Zusätzlich können an Wochenenden Proben, Workshops oder Seminare stattfinden.
Je nach Ausbildungsphase umfasst der Unterricht 15 bis 25 Wochenstunden, ergänzt durch Selbststudium und künstlerische Projektarbeit (weitere 5–15 Stunden pro Woche).
 
Unterrichtsfächer
Die Ausbildung verbindet szenische, sprachliche und körperliche Disziplinen.
Unterrichtsfächer sind u.a.:
  • Schauspielgrundlagen & Improvisation
  • Dramatischer Unterricht
  • Stimmbildung und Sprechtechnik
  • Textanalyse & Dramaturgie
  • Körpertraining, Bühnenkampf, Maskenarbeit, Aikido
  • Choreographie & Präsenztraining
  • Gesang, Chanson- und Liedinterpretation, Lyrik
  • Theater- und Kulturgeschichte, Kostümkunde, Bühnenkunde, Theaterrecht 

Semester-Schwerpunkte
  • Filmschauspiel, Kameraarbeit und Filmcasting
  • Showreel-Produktion – mit abschließender Kinopräsentation
  • Schauspielproduktionen, theatralisch-musikalische Projekte und Lesungen
 
Prüfungen und Abschluss
Am Ende jedes Ausbildungsjahres findet eine Prüfung vor der Paritätischen Kommission für Bühnenberufe statt.
Nach dem sechsten Semester erfolgt die Abschlussprüfung (Bühnenreifeprüfung).
Da es sich um eine anerkannte Vollzeitausbildung handelt, besteht bei Prüfungsnachweis Anspruch auf Familienbeihilfe unter denselben Voraussetzungen wie bei einem regulären Studium.

Detaillierte Informationen zu Struktur und Lehrveranstaltungen der Schauspielakademie Ott finden Sie hier: Organisationsstatut

Häufig gestellte Fragen zur Berufsausbildung finden Sie hier: FAQ